de  |  en

Gemälde, Porträt Leodegar Anton Kolin (1694–1772)

Auf dem Halbfigurbildnis im Dreiviertelprofil nach rechts schauend ist Leodegar Anton Kolin (26.07.1694–08.04.1772) abgebildet. Der Dargestellte trägt einen schwarzen Mantel, ein weisses Hemd, eine olivgrüne Weste mit gold-roter Blumenstickerei, ein weisses Beffchen (Halsbinde), einen Orden auf der Brust und eine weisse Perücke auf dem Kopf. Seine rechte Hand weist nach rechts, seine linke ist nicht sichtbar. Im Hintergrund rechts steht eine Säule, davor ist das Kolin-Wappen auf einem Ziersockel mit Zuger Fahne und brauner Inschrift «Ritter Ludigari Ant. Kolin / gebohren 1694 / des Raths 1735. pannerherr 1746. / ward nachhero priester 1749. / starb im 78. Jahr seines Alt: 1772.» abgebildet. Im Hintergrund links sieht man einen gerafften grünbraunen Vorhang mit Goldfransen und grosser Quaste. Auf der Rückseite befindet sich die Künstlersignatur. Das Bildnis befindet sich in einem mehrfach profilierten sowie bronzierten Holzrahmen mit Zierfrieskante.

Der Porträtierte war Hauptmann in spanischen, französischen und sardinischen Diensten. 1735 übernahm er den Ratssitz des entmachteten Josef Anton Schumacher (10.04.1677–06.07.1735) und von 1746–1750 war er Pannerherr des Standes Zug.

Das Gemälde ist im Rathaus Zug in der Eingangshalle ausgestellt.

Inventarnummer: 2211
Datierung: 1749 (Vermutung)
Material/Technik: Öl auf Leinwand; Holzrahmen, bronziert
Dimension: Rahmenmass (H x B): 94.0 x 73.0 cm
Bezug Personen/Firmen: Karl Josef Keiser (1702–1765), Maler; Leodegar Anton Kolin (1694–1772), Abgebildeter

Nutzungsbestimmungen und Reproduktionsbedingungen:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Wissen Sie mehr?
to top