de  |  en

Kelchvelum/Kelchtuch mit dem Heiligen Oswald (Leihgabe Katholische Kirchgemeinde Zug)

Die Tuchecken des quadratischen Tuches sind mit je einer Vase mit einem Blumenstrauss aus Türkenbundlilien, Tulpen, Nelken, Narzissen und Schwertlilien verziert. Die sich diagonal gegenüber liegenden Sträussen sind aus denselben Blumen zusammengestellt. In der Velummitte umrahmt ein Blumenkranz aus Stiefmütterchen, Maiglöckchen, Nachtschattenblüten oder Vergissmeinnicht den Heiligen Oswald. Der stehende Heilige Oswald mit braunem Bart und turbanartiger Krone hält Zepter, Gefäss und Rabe in seinen beiden Händen. Er trägt ein bräunliches, knielanges Kleid mit Silbergürtel und über den Schultern einen mantelartigen, blau-weissen Umhang mit pelzbesetztem Kragen. Um den Hals trägt er eine prunkvolle Goldkette und an den Füssen grosse Stiefel.

Der Heilige Oswald (um 604–641. Einer der Zuger Stadtpatrone) war König von Northumbrien in England und förderte die Ausbreitung und Belebung des christlichen Lebens. Üblicherweise wird er mit einer Krone dargestellt. Der braun-weissliche Turban mit der aus vier Goldzacken bestehenden Krone, dem kreuzartigen Kleinod vorne in der Mitte und dem Federschmuck weist den Heiligen auf den ersten Blick nicht als König aus dem angelsächsischen Raum aus, sondern lässt an eine östliche, türkische Herkunft denken. Vermutlich spiegelt sich hier das durch die Kriege im Orient und frühe Reisebereichte in Europa geweckte Interesse an der türkischen Kultur wider.

Das reich bestickte Velum darf anderen Klosterstickereien aus dem Raum Luzern und dem aargauischen Freiamt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts zugeordnet werden. Das Wappen, eine Vier mit Kreuz auf Dreiberg, und die Inschrift «H. Casp:[ar] Vilig:[er] / In Zug / 1658» zeichnen möglicherweise Kaspar Villiger aus Zug (Lebensdaten unbekannt) als Stifter des Velums aus.

Das Kelchvelum, auch Kelchtuch genannt, ist ein quadratisches Tuch, mit welchem vor und nach der Messfeier der Kelch, die Patene (Teller oder flache Schüssel für das eucharistische Brot) und die Palla (quadratisches, mit Karton verstärktes Stoffgewebe zum Abdecken des Kelches während der Messe) verhüllt werden.

Inventory number: 1495
Date: 1658 (Datiert)
Materials/techniques: Seide, weinrot, in Leinwandbindung; Nadelmalerei in polychromem Filofloss und Metalllahn, silbrig und goldig; Rand mit Klöppelspitze, Metalllahn, goldig; Linker Rand von hinten eingesetzter, die Stickerei nicht tangierender Seidenstreifen in Rot, in Kett- und Schussatlas
Size: Objektmass (H x B): 57.5 x 54.5 cm
Connection to individuals/companies: unbekannt

Conditions of use and reproduction:
The images in the database are the property of the Museum Burg Zug. They form a digital catalogue of the collection and are intended for illustration purposes only. Any usage by publishing, transmitting or editing of the images or any other commercial usage is subject to enquiry and requires express permission by the rights holder (Museum Burg Zug).
Information on how to order copies can be found here.
Can you add to what we already know?
to top