de  |  en

Radierung, Zug von Westen

Die Radierung zeigt die Stadt Zug von Westen. Einige Gebäude sind mit Buchstaben von A bis Q versehen (Beschreibung der Gebäude in der Legende). Links unten ist der Kompass dargestellt, auf welchem die Richtungsnadel von «oci» nach «Orient» zeigt, also von West nach Ost. Im Vordergrund sind der Zugersee, einige Boote sowie Fischer zu sehen. Oben steht die Inschrift «7. Tugium ZUG» und unten befindet sich Legende mit der Beschreibung zu den einzelnen Gebäuden (unter anderem Stift St. Oswald, Kapuzinerkloster, Frauenkloster, Neues Tor, Rathaus, Zeughaus, Spital zu Heiligen Dreifaltigkeit und Schützenhaus).

Die Radierung erschien 1710 auf der Karte vom Zuger Topografen Heinrich Ludwig Muos/Muoss (19.12.1657–26.12.1721) mit dem Titel «Helvetia, Rhaetia, Valesia : das Schweitzerland, ein von Gott gesegneter Freyheit- und Fridenssitz und der Mit-Verpündten Vatter-Land» (siehe hier).

Inventory number: 1805
Date: 1710 (Quellen)
Materials/techniques: Radierung
Size: Bildmass (H x B): 5.2 x 12.3 cm
Connection to individuals/companies: Johann Georg Bodenehr (1631–1704), Kupferstecher

Conditions of use and reproduction:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Can you add to what we already know?
to top