de  |  en

Haarpfeil

Haarpfeil mit rotem Glasstein in der Mitte, welcher von sechs Emaileplättchen umgeben ist. Der Haarpfeil ist mit dem Meisterzeichen «CA» des Zuger Goldschmieds Conrad Carl Caspar Aklin/Acklin (1749–1814) und dem Beschauzeichen von Zug versehen.

Conrad Carl Caspar Aklin/Acklin entstammte einer seit dem 15. Jh. in der Stadt Zug eingebürgerten Familie. Er übte den Beruf des Gold- und Silberschmieds sowie des Münzmeisters aus und stellte zusammen mit Oswald Silvan Schwerzmann (1735–1811) zwischen 1781 und 1805 die letzten Zuger Münzen her. Er wurde aber auch gelegentlich als Gürtler (Messingarbeiter) bezeichnet. Daneben führte er in seinem Haus, das in der Nachbarschaft Linden lag, eine Wirtschaft (heute Kolinplatz 5). Er war Obervogt zu Risch (1782–1784) und Cham (1790–1792). Er heiratete drei Mal: 1775 Maria Elisabeth Utinger (Lebensdaten unbekannt), 1777 Elisabeth Katharina Ludovika Kloter (Lebensdaten unbekannt) und 1803 Anna Margaritha Moos (Lebensdaten unbekannt).

Inventory number: 3131
Date: um 1800 (Schätzung)
Materials/techniques: Silberfiligran auf vergoldeter Silberplatte; Glas; Email
Size: Objektmass (H): 24.0 cm; Gewicht: 63.0 g
Connection to individuals/companies: Conrad Carl Caspar Aklin/Acklin (1749–1814), Goldschmied

Conditions of use and reproduction:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Can you add to what we already know?
to top