de  |  en

Spielzeug-Miniaturstadt der Stadt Zug

Spielzeug-Miniaturstadt aus hölzernen, bemalten Bauten/Gebäuden der Stadt Zug. Das mehrteilige Set befindet sich in einer runden Spanschachtel, welche mit «Frau Dr. Arnold-Müller Zug» beschriftet ist.

Die Spielzeug-Miniaturstadt stammt aus dem Besitz von Emilie Arnold-Müller (1849–1916) von Muri (AG) und wurde in der Villa Flora an der Zugerbergstrasse 4, in Zug verwendet. Die Villa wurde 1895 vom Architekten Johann Landis (Lebensdaten unbekannt) projektiert und für Dr. med. Karl Arnold (Lebensdaten unbekannt) erbaut. Dr. med. Karl Arnold war der Ehemann von Emilie Arnold-Müller. Er war Kantonsarzt in Zug und einer der Gründer sowie erster Präsident der Naturschutzkommission des Kantons Zug, welche am 28.08.1907 im Wirtshaus Rosenberg in Zug gegründet wurde (vgl. Zuger Neujahrsblatt 1933, Seite 35–44: «25 Jahre Naturschutzkommission des Kantons Zug 1907–1932»). Zwischen 1887–1904 war er auch Vorstandsmitglied der Gemeinnützigen Gesellschaft Zug.

Inventory number: 9544
Date: Ende 19. Jh. (Schätzung)
Materials/techniques: Holz, bemalt
Size: Objektmass (H): Spanschachtel 13.0 cm; Durchmesser: Spanschachtel 53.0 cm
Connection to individuals/companies: Emilie Arnold-Müller (1849–1916), ehemalige Besitzerin und Erwähnte

Conditions of use and reproduction:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Can you add to what we already know?
to top