de  |  en

Lithografie, Räbegäuggelgruppe

Auf dem quadratischen Druck sind drei Räbegäuggel abgebildet. Diese sind gehörnt und mit Schellen gekrönt sowie mit einer Saublaatere ausgerüstet. Sie erscheinen freundlich, heiter und kindlich. Unten links steht die Inschrift «GÄUGGEL / Epreuve d' artiste» (Künstlerabzug für den Eigenbedarf) und unten rechts befindet sich die Künstlersignatur «HOTZ».

Der Räbegäuggel ist die zentrale Symbolfigur/Kunstfigur der Baarer Räbefasnacht. Das Sujet des Räbegäuggels wurde vom Baarer Künstler Eugen Hotz (13.12.1917–28.03.2000) erschaffen. Sie begleiten den Räbevater (Baarer Fasnachtsoberhaupt), bringen sich aktiv bei Fasnachtsumzügen ein und haben eine zentrale Rolle bei der Räbechüngverbrennung (am Abend des Güdeldienstags endet die Fasnacht mit der Verbrennung des Räbechüng). Eugen Hotz setzte sich vehement für die Kultur im Kanton Zug und insbesondere für die Gemeinde Baar ein. 1977 wurde er mit dem Kulturpreis des Kantons Zug ausgezeichnet und 1994 wurde ihm der erste Kulturpreis der Gemeinde Baar verliehen. 1982 erhielt er zusammen mit seiner Frau Annemarie Hotz-Schmid (22.07.1926–17.01.2009) das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Baar.

Im Schweizer Idiotikon wird ein «Gäuggel» unter anderem wie folgt beschrieben: «Possenreisser, Hanswurst, Spassvogel, meist nur gelegentlich im geselligen Privatverkehr; doch auch: vermummte Person zur Belustigung des Volkes bei Festen».

Inventory number: 16549
Date: 2. Hälfte 20. Jh. (Schätzung)
Materials/techniques: Lithografie
Size: Lichtmass (H x B): 24.6 x 24.6 cm
Connection to individuals/companies: Eugen Hotz (1917–2000), Gestalter

Conditions of use and reproduction:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Can you add to what we already know?
to top