de  |  en

Halsuhr, zur Kommodenuhr umgebaut

Einzeigerige, mit einem Zwölf-Stunden-Schlagwerk versehene Uhr, welche als Halsuhr konzipiert wurde. Zu einem späteren Zeitpunkt versah man die Uhr mit einem Sockel und die Uhr wandelte sich zur Standuhr um. Auf der Rückseite befindet sich die Künstlersignatur des Uhrmachers Paul Bengg.

Die Kombination der zwei Konzepte (Halsuhr und Standuhr) ist nicht einmalig, kommt aber selten vor. Ein vergleichbarer Aufbau ist bei den viel grösseren Monstranzuhren zu finden, die in Form und Grösse dem entsprechenden Kirchengerät gleichen.

Inventory number: 3294
Date: um 1600, vermutlich 1610 (Zuger Neujahrsblatt 1974, Seite 42, Nr. 17)
Materials/techniques: Messing, feuervergoldet; Eisen
Size: Objektmass (H x B x T): Mit Sockel 11.5 x 4.8 x 4.8 cm
Connection to individuals/companies: Paul Bengg (gest. 1642), Uhrmacher

Conditions of use and reproduction:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Can you add to what we already know?
to top