de  |  en

Wanduhr

Einzeigerige Eisenuhr mit Stundenschlag auf offener Glocke. Auf dem linken Seitentürchen stehen die Künstlersignatur, das Herstellungsdatum «M. Peter Landtwing in Zug 1687».

Die Wanduhr steht in der langen Tradition von Eisenuhren. Der Aufbau und die Form dieser Eisenuhren sind heute noch bekannt und im Billigsektor der Holzuhren zu finden, unter anderem in den ländlichen Gebieten der Schweiz oder im Schwarzwald. Der Uhrmacher und Kohlenhändler Johann Peter Landtwing (1646–1726) begründete die Uhrmacherdynastie, welche sich über fünf Generationen erstreckte. Er war Stadtuhrmacher/Stadtuhrrichter in Zug.

Inventory number: 3297
Date: 1687 (Inschrift)
Materials/techniques: Eisen; Hanf, Zifferblatt gefasst
Size: Objektmass (H x B x T): 26.5 x 12.0 x 13.3 cm
Connection to individuals/companies: Johann Peter Landtwing (1646–1726), Uhrmacher

Conditions of use and reproduction:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Can you add to what we already know?
to top