Ofenkachel mit Allianzwappen Johann Caspar Keiser (1692–1729) und M. Euphemia Müller ab Lauried (1685–1755)
Flache quadratische Ofenkachel (Blattkachel), farbig glasiert. In Lorbeerkranz bekröntes Allianzwappen von Johann Caspar Keiser (1692–1729. Wappen links) und M. Euphemia Müller ab Lauried (1685–1755. Wappen rechts). Ovale Wappenschilde in blauem Rankenwerk, darunter weisse Kartusche mit den Initialen und der Datierung in braun «CK: F MEM / 1720». Um den Rumpf ist eine Schnur zum Aufhängen gebunden.
Johann Caspar/Kaspar Keiser war Goldschmied in Zug und gehörte ab 1711 der Zuger Lukasbruderschaft an. Sein Vater war der Zuger Goldschmied Karl Martin Keiser (1659–1725. vgl. Inv.- Nr. 3258).

Inventory number: 17397
Date: 1720 (Datiert)
Materials/techniques: Keramik, glasiert; Schnur
Size: Objektmass (H x B x T): 19.2 x 20.3 x 8.0 cm
Connection to individuals/companies: unbekannt, Hersteller/in; Johann Caspar Keiser (1692–1729), Erwähnter; M. Euphemia Müller ab Lauried (1685–1755), Erwähnte
Conditions of use and reproduction:Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie
hier.
Can you add to what we already know?