de  |  en

Ansichtskarte, Möbelfabrik Kleimann im Haus «Friedau» in Zug

Querrechteckige s/w, ungelaufene Postkarte. Abgebildet ist die Möbelfabrik Kleimann im Haus «Friedau» in Zug. Gebäude mit Anbau und grossem Firmenschild «MÖBELFABRIK KLEIMANN» rechts. Rechts im Vordergrund ein Junge. Auf der freien Fläche rechts neben der Abbildung rote Beschriftung «erbaut 1894 / 1. Anbau 1924 inkl. Garage / Laden-Aufstockung 1935». Auf der Rückseite schwarzer Adresszeilenvordruck ohne Inschrift sowie ohne Briefmarke und Stempel.

Das «Haus Friedau» wurde 1894 erbaut und stand ehemals an der Baarerstrasse 112 in Zug. Der Schreiner Josef Schriber betrieb dort eine Schreinerei. Fidel Kleimann (1878–1961) übernahm 1908 die Schreinerei seines Lehrmeisters Schriber und führte dort bis 1946 die Schreinerei/Möbelfabrik Kleimann. Er wohnte mit seiner Familie in dem Hausteil, welcher von der Strasse aus gesehen rechts liegt. Der zweite Hausteil gehörte einer anderen Partei.

Ab 1946 führte Fidels Sohn Emanuel Kleimann, ebenfalls Schreiner, die Firma weiter bis 1952, als sie (infolge Konkurses) gelöscht wurde. Um 1968 verkaufte er gemeinsam mit Bruder Franz Kleimann und der zweiten Eigentümerpartei die Liegenschaft. Das «Haus Friedau» wurde 1969 abgerissen und das heutige Hochhaus erbaut.

Inventory number: 18460
Date: vermutlich vor 1924 (Beschriftung)
Materials/techniques: s/w-Fotografie auf Papier; Druck; Handschrift
Size: Objektmass (H x B): 9.0 x 14.1 cm
Connection to individuals/companies: unbekannt, Fotograf/in; Möbelfabrik Kleimann (Gründung 1908), Abgebildet

Conditions of use and reproduction:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Can you add to what we already know?
to top