de  |  en

Brautkrone oder Jungfernkranz

Die Vorderseite der Brautkrone besteht aus Goldblech. Darauf sind Glasperlen, kleine Glasscheibchen und Messingplättchen befestigt. Die Innenseite besteht aus Kartonstreifen, welcher mit roter Seide überzogen ist (vorne über der Goldfolie oben und unten sichtbar). Die Oberseite besteht aus einem Kranz aus roten und weissen Papiernelken mit dazwischen liegenden Blättern. An der Brautkrone sind seitlich je ein 4 cm breites, rotes Seidenband zum Binden angebracht.

Bei der Brautkrone (auch Brautkranz, Jungfernkranz, Jungfernkränzlein, Spängelichränzli, Flitterkranz, Hoher Kranz oder Schäppel genannt) handelt es sich um eine Kopfbedeckung, welche ledige Frauen an Feiertagen und Festen tragen sowie zuletzt an ihrem Hochzeitstag. Der Damals-Blog-Beitrag «Diese Kostbarkeiten befinden sich in einem Zuger Museum» vom 29.10.2021 auf Zentralplus behandelt unter anderem die Thematik der Brautkrone (siehe hier).

Inventory number: 1011
Date: 1840 (Schätzung)
Materials/techniques: Gold; Glas; Messing; Karton; Baumwolle; Seide; Papier
Size: Durchmesser: 18.0 cm; Objektmass (H): 5.5 cm
Connection to individuals/companies: unbekannt

Conditions of use and reproduction:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Can you add to what we already know?
to top