Hinterglasbild, Hl. Dominikus
Das Hinterglasbild zeigt den Heiligen Dominikus (um 1170–06.08.1221) kniend und in der Hand einen Lilienstengel mit weissen Lilien haltend. Über seinem Kopf liegt der Heiligenschein und auf seiner Brust ist ein Stern zu sehen. Rechts daneben liegt ein Hund, welcher im Maul eine brennende Fackel hält. Das Hinterglasbild wird von einem goldigen Rahmen umfasst.
Der Heilige Dominikus war der Begründer des Dominikanerordens (eigentlich Ordo Praedicatorum, bzw. Predigerorden), welcher im Dezember 1216 von Papst Honorius III. (um 1150/60–1227) anerkannt wurde.

Inventory number: 8310
Date: 1730–1750 Spätbarock (stilistische Analyse)
Materials/techniques: Hinterglasmalerei; Abdeckbrett auf der Innenseite schwarz gefasst
Size: Rahmenmass (H x B): 53.2 x 37.0 cm; Bildmass (H x B): 47.5 x 31.5 cm
Connection to individuals/companies: Franz Thaddäus Menteler (der Ältere) (1712–1789), Glasmaler
Conditions of use and reproduction:Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie
hier.
Can you add to what we already know?