de  |  en

Aquarellierte Federzeichnung, Stadtplan von Zug (Landtwing-Plan der Stadt Zug)

Der Plan gibt das Gebiet von der Vorstadt bis zum Zurlaubenhof und vom Zugersee bis zum Bohl ungefähr im Massstab 1:870 wieder. Er ist in französischen Klaftern angegeben. Die Gebäude sind im Grundriss, Bäume, Hecken und Reben im Aufriss dargestellt. Die Legendentafel unten enthält die Namen der obrigkeitlichen Bauten, der Stadtmauern und der Kriegsgebäude. Rechts daneben auf dem Segel des Bootes steht die Inschrift «PLAN / von der / Hochloblichen / Statt / Zug.» Die über 270, pro Nachbarschaft durchnummerierten privaten Wohn- und Gewerbebauten sind nicht auf dem Plan aufgeführt, sondern auf zwei Papierbogen, welche im Stadtarchiv Zug aufbewahrt werden (Signatur B.1-1.47).

Der Plan wurde 1770 vom Kartografen Johann Franz Fidel Landtwing (21.01.1714–09.03.1782) aufgenommen und 1771 vom Kupferstecher und Feldmesser Jakob Josef Clausner (14.11.1744–05.07.1797) mit Feder ins Reine gezeichnet und mit dem Pinsel aquarelliert. Einige Angaben wurden im 19. Jahrhundert hinzugefügt.

Inventory number: 2098
Date: 1770–1771
Materials/techniques: Aquarellierte Federzeichnung auf Papier
Size: Objektmass (H x B): 66.0 x 100.0 cm
Connection to individuals/companies: Johann Franz Fidel Landtwing (1714–1782), Aufnahme; Jakob Josef Klausner (1744–1797), Zeichner

Conditions of use and reproduction:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Can you add to what we already know?
to top