de  |  en

Weinprobierschale mit Gutjahrswunsch von Moritz Hediger (1608–1660) an Moritz Blasius Richener (1653–1737) und Hediger-Wappen

Sechspassige, ovale Silberschale mit zwei filigranen, rocaille-artigen Henkeln mittig an den Längsseiten und vergoldete Innenseite. Auf dem flachen Spiegel befindet sich das Hediger-Wappen in Oval und sechsseitigem Feld mit Blüten in den Zwickeln. Auf der Aussenwand vergoldete Oberkante mit lateinischer Umschrift und Datierung «R: D: MAVRITIVS HEDIGER MAVRITIO BLASIO RICHENER PRO FELICI ANNO 1654» (= Moritz Hediger dem Moritz Blasius Richener auf ein glückliches Jahr 1654). Die Passfelder auf der Aussenseite sind geschuppt. Die Weinprobierschale ist ungemarkt.

Die Umschrift und die Datierung weisen darauf hin, dass Moritz Hediger (1608–1660) der Patenonkel von Moritz Blasius Richener (1653–1737) war und Hediger die Weinprobierschale als «Gutjahrgeschenk» seinem Patenkind überreichte. In Zug bestand im 17. und beginnenden 18. Jahrhundert die Sitte, dass der Pate oder die Patin einem Kind zum ersten Geburtstag ein Geschenk überreichten, das sogenannte «Gutjahrgeschenk».

Inventory number: 18551
Date: 1654 (Datiert)
Materials/techniques: Silber, teilvergoldet
Size: Objektmass (H x B x T): 3.5 x 12.1 x 11.9 cm
Connection to individuals/companies: Moritz Hediger (1608–1660), Schenker; Moritz Blasius Richener (1653–1737), Eigentümer

Conditions of use and reproduction:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Can you add to what we already know?
to top