de  |  en
Zurück zum QR Scanner

Tintengeschirr aus Zinn

Das Tintengeschirr ist in der Form einer Miniaturkommode mit Kugelfüssen gehalten. Auf der erhöhten Ablagefläche befinden sich eine mit einem Knauf versehene Sandstreudose (links), ein Kielbehälter (Mitte) und ein Tintenfass (rechts). Die dekorativ gestaltete, durchbrochene Rückwand ist mit fein graviertem Garbenmotiven verziert. Ausserdem ist oben die Meistermarke «I.D.K.» vom Zinngiesser Jakob David Keiser mit der Zuger Ortsmarke abgebildet.

Der Zuger Zinngiesser Jakob David Keiser (25.11.1696–30.04.1776) bewohnte das gleiche Haus (Haus Nr. 2 in der Altstadt-Untergasse in Zug, heute Fischmarkt 4) wie sein Vater Karl Oswald Keiser (getauft 02.11.1663–31.03.1737) und war im Jahr 1730 Kornhausmeister in Zug. Ausserdem war er drei Mal Amtmann in Zug (1733–1736, 1742–1745 sowie 1754–1756).

Tintengarnituren aus Keramik oder Zinn gehörten früher nicht nur in die Amtsstuben und Ratssäle, sondern auch in vornehmere Haushalte mit schreibkundigen Personen. Zum Schreiben benutzte man Federkiel und Tinte, zum Trocknen wurde Sand auf das Papier oder Pergament gestreut.

Inventarnummer: 2303
Datierung: 18. Jh. (Schätzung)
Material/Technik: Zinn
Dimension: Objektmass (H x B): 19.0 x 18.0 cm
Bezug Personen/Firmen: Jakob David Keiser (1696–1776), Zinngiesser

Nutzungsbestimmungen und Reproduktionsbedingungen:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Wissen Sie mehr?
to top