Freier Mittwoch
Freier Eintritt ins Museum
Freier Eintritt ins Museum
Freier Eintritt ins Museum
Objekte begreifen - die neue Handling Collection stellt sich mit ihren Objekten zum Anfassen vor.
Veranstaltung für Lehrpersonen
Objekte begreifen - die neue Handling Collection stellt sich mit ihren Objekten zum Anfassen vor.
Veranstaltung für Lehrpersonen.
Anmeldung unter: myriam.kaervas@zg.ch
Fünf Figuren bringen Ihnen und Ihrer Familie die Geschichte der Stadt und des Kantons Zug näher. Interaktiver Rundgang für Kinder mit Schauspiel in der Dauerausstellung des Museums Burg Zug.
Ein erlebnisreicher Sonntag für die ganze Familie
Ein Abenteuer für die ganze Familie mit digitalem Zeitreiseabenteuer, Sammlungsobjekten zum Anfassen und einer «Märlistube»
Freier Eintritt ins Museum
Freier Eintritt ins Museum
Freier Eintritt in die Ausstellungen des Museums Burg Zug. Lampion-Atelier für Kinder, Festwirtschaft und musikalische Unterhaltung mit dem Trio Bügel-Spez
Freier Mittwoch: Kostenloser Eintritt ins Museum
Freier Mittwoch: Kostenloser Eintritt ins Museum
Fünf Figuren bringen Ihnen und Ihrer Familie die Geschichte der Stadt und des Kantons Zug näher. Interaktiver Rundgang für Kinder mit Schauspiel in der Dauerausstellung des Museums Burg Zug.
Jubiläumsfest 1.-3. September 2023
18.30 h: Türöffnung
19 h: Festreden
Corinna Müller, Stiftungsratspräsidentin
Stephan Schleiss, Regierungsrat
Peter Hausherr, Vertreter der Gemeindepräsidenten
Walter Bersorger, Museumsdirektor
20.30 h: Apéro
Musikalisches Rahmenprogramm in Kooperation mit der Musikschule Zug
- Bastelatelier für Kinder
- Märlistube
- Festwirtschaft mit Kuchenbuffet und Hot-Dog-Stand
- Kürzführungen durch die Dauerausstellung
- Showkochen wie im Mittelalter
- Schauspiel
- Dialogischer Vortrag mit Toni Hofmann, archäologische Bauforschung Burg Zug, und Walter Bersorger, Direktor Museum Burg Zug
Am Samstag verwandeln die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Zug die Burg in ein klingendes Museum.
Freier Mittwoch: Kostenloser Eintritt ins Museum
Freier Mittwoch: Kostenloser Eintritt ins Museum
Thema «Reparieren und Wiederverwenden»
13 h | 15 h | Platzzahl beschränkt: Führung: «Nachhaltige Baugeschichte? Ein baukulturelles Erbe im Nachhaltigkeitscheck der Jahrhunderte»
10 h bis 16.30 h: «Recyceln und Upcyceln» im Atelier
Fünf Figuren bringen Ihnen und Ihrer Familie die Geschichte der Stadt und des Kantons Zug näher. Interaktiver Rundgang für Kinder mit Schauspiel in der Dauerausstellung des Museums Burg Zug.