de  |  en

Private Führungen

Private Führungen durch die Dauerausstellung

Auf einem Rundgang durch die Burg erhalten Sie einen Einblick in die 2014 neu gestaltete Dauerausstellung. Das Gebäude selbst bietet viel Atmosphäre und zeugt von einer langen Geschichte, deren Spuren überall zu Tage treten. Die Ausstellung richtet den Blick auf verschiedene Aspekte der Zuger Geschichte. Die Führung eignet sich für Firmenanlässe oder private Gruppen z. B. anlässlich eines Familienfestes, einer Klassenzusammenkunft oder eines Geburtstags. Sie kann mit einem Kulinarik-Angebot kombiniert werden.

Dynastensitz – Wohnhaus – Museum

Erleben Sie die vielfältige Geschichte der Burg Zug

In ihrer langen Existenz (erste Spuren sind auf das 8.–11. Jh. zurückzuführen) erlebte die Burg diversen Wandel, sowohl äusserlich als auch, ihre Bewohner betreffend. Von dynastiereichen Familien wie den Zurlauben und den Landtwing bis zur letzten Besitzerfamilie Hediger und dem Umbau zum Museum – die Burg Zug veränderte sich in Form und Funktion stets aufs Neue und gewährt faszinierende Einblicke in die Geschichte des Kantons Zug und der Menschen, die sie mitgestalteten.

Von Motten, Hocheinstiegen und Geheimgängen

Die abwechslungsreiche Baugeschichte der Burg Zug

Bis zum heutigen Tag lassen sich in der Burg Zug 26 bekannte Bauphasen vom 8. bis ins 21. Jahrhundert dokumentieren. Auf dieser Führung entdecken Sie zahlreiche versteckte Winkel, Eingänge und Geheimnisse dieses ehrwürdigen historischen Gebäudes vom Burggraben bis zum Biberschwanzziegel in luftiger Höhe.

Galgen, Rad und Scheiterhaufen

Taschenlampenführung für Erwachsene

Welche Verbrechen verbarg die „Blutschande“? Und woher stammt eigentlich der Begriff „Galgenvogel“? Begeben Sie sich bei dieser abendlichen Führung auf eine faszinierende Reise durch die düsteren Kapitel der Zuger Justizgeschichte. Mit Ihrer Taschenlampe tauchen Sie ein in die Welt des Ancien Régimes und bringen Licht ins Dunkel längst vergangener Zeiten. Anhand historischer Fälle erfahren Sie, warum in Zug einst ein Gefängnis errichtet wurde – und welche Bedeutung das Adamskostüm von Josef Wengemeier dabei hatte.

Private Führungen durch die Sonderausstellung

Einer unserer Fachreferenten/Innen führt Sie und Ihre Gruppe durch die jeweilige Sonderausstellung. Erhalten Sie spannende Zusatzinformationen und nutzen Sie die Möglichkeit ungeniert Fragen zu stellen. Die Führung kann mit einem anschliessenden Apéro im Burgcafé oder Burghof kombiniert werden.

hûs, stat, fëld - Mittelalter in der Zentralschweiz

Führung durch die neue Wechselausstellung

Lernen Sie in dieser Führung die verschiedensten Facetten des Mittelalters kennen und überzeugen Sie sich von der Buntheit und Vielfalt mittelalterlicher Lebensweisen. Erleben Sie auf dieser Führung die unterschiedlichen Lebenswelten der Zentralschweizer Bevölkerung im Mittelalter; Von der trauten Stube über den Marktplatz aufs Feld bis zur Kirche.

Buchbar ab 13. November

Private Führungen mit Übersetzung in Gebärdensprache

Auf Anfrage bieten wir in Kooperation mit procom Führungen mit Übersetzung in Gebärdensprache an.

Kosten

Die Preise für private Führungen finden Sie in unserer Gebührenordnung.

Beratung und Anmeldung

Falls Sie Fragen haben oder Beratung brauchen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter info.mbz@zg.ch oder 041 728 29 70 (während den Museumsöffnungszeiten)

 

to top