Transparent «RML Sektion Zug LMR / Revolutionäre Marxistische Liga»
Auf dem langgezogenen, viereckigen Transparent steht in roter und schwarzer Schrift auf weissem Grund «RML [Bildmotiv] SEKTION ZUG [Bildmotiv] LMR / REVOLUTIONÄRE MARXISTISCHE LIGA». Die beiden in roten Bildmotive zeigen je zwei Hände, welche einen Hammer und eine Sichel halten.
Das Transparent entstand zum 1. Mai 1973, an welchem auch die Zuger Sektion der RML gegründet wurde. Das Transparent wurde an der 1. Mai Feier 1973 in Zug auf den Strassen gezeigt. Die RML brachte die 1. Mai Feier wieder auf die Strassen in Zug. Als Besonderheit der 1. Mai Feier in Zug: Es gab 2 Feiern, die «offizielle» des Gewerkschaftskartells Zug mit Ansprachen auf dem Landsgemeindeplatz oder im Coop-Restaurant und die «traditionelle» der jungen Revolutionäre mit Demonstration und klassenkämpferischen Parolen. Ebenso wurde das Transparent am 8. September 1973 in Lausanne an der Demo gegen die Anwesenheit von Portugal an der «Comptoir Suisse» von der Zuger Sektion der RML gezeigt. Portugal war damals eine Diktatur und die letzte Kolonialmacht, die gewaltsam ihre Interessen in Afrika verteidigte. Die Einladung Portugals war für die Linke eine Provokation.
Die «Zuger Sektion der Revolutionären Marxistischen Liga (RML)» wurde am 01.05.1973 im kleinen Saal vom Restaurant Bären in Zug von fünf jungen Zugern als Untergruppe/Sektion der «Revolutionäre Marxistische Liga (RML) Schweiz» gegründet. 1980 wird der Name in «Sozialistische Arbeiterpartei (SAP)» geändert. 1982 wird Josef Lang («Jo» Lang, geb. 1954) als erstes Parteimitglied in den Zuger Gemeinderat gewählt. 1986 entsteht aus ihr die «Sozialistisch Grüne Alternative Zug (SGA)» und 2005 die «Alternative – Die Grünen Zug (ALG)».