de  |  en

Bronzene Fasnachtsplakette Räbefasnacht Baar «Räbedibum» 2024 mit Kordel

Die hochrechteckige und bronzefarbene Fasnachtsplakette mit abgerundeten Ecken ist durch eine lange dunkelblaue Kordel mit Metallringen an den beiden Ösen befestigt. Auf der Plakette ist in Relief vor einem rundgestreiften Feld ein nach rechts blickender Räbegäuggel-Kopf mit einem Herz abgebildet. Links des Kopfes steht «RÄBE / DI BUM» und rechts des Kopfes «20 / 24». Unten rechts in einem Dreieck steht «ALT / FRY / BAAR». Auf der Rückseite der Plakette steht «Gestaltung / Qsi Gisler / i-d.ch».

Der Baarer Grafiker Qsi Gisler hat die Plakette gestaltet und rückt den Räbegäuggel ins Zentrum, der ein grosses Herz für die Fasnacht zeigt. 

Der Räbegäuggel ist die zentrale Symbolfigur/Kunstfigur der Baarer Räbefasnacht. Sie begleiten den Räbevater (Baarer Fasnachtsoberhaupt), bringen sich aktiv bei Fasnachtsumzügen ein und haben eine zentrale Rolle bei der Räbechüngverbrennung (am Abend des Güdeldienstags endet die Fasnacht mit der Verbrennung des Räbechüng). Im Schweizer Idiotikon wird ein «Gäuggel unter anderem wie folgt beschrieben: «Possenreisser, Hanswurst, Spassvogel, meist nur gelegentlich im geselligen Privatverkehr; doch auch: vermummte Person zur Belustigung des Volkes bei Festen».

Inventarnummer: 19237
Datierung: 2024 (Datiert)
Material/Technik: Metall, bronziert; Textil
Dimension: Objektmass (H x B): Plakette 4.0 x 3.1 cm; Gesamthöhe mit Kordel ca. 42.5 cm
Bezug Personen/Firmen: Qsi Gisler, Gestalter

Nutzungsbestimmungen und Reproduktionsbedingungen:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Wissen Sie mehr?
to top