de  |  en

Kontaktkopierrahmen für Stereobilder (Fotoatelier Bürgi Unterägeri)

Der Kontaktkopierrahmen für Stereobilder besteht aus einem rechteckigen Rahmen aus Holz und ist innen schwarz gebeizt.

Der Rahmen dient zur sicheren Montage von Negativ- und Papiermaterial (oder Diapositivplatten) bei der Belichtung im Kontaktverfahren. Der Rahmen lässt sich wie ein Buch aufklappen (die eine Klappe besitzt einen dem halben Negativ entsprechenden Ausschnitt mit Glasscheibe) und wird mit dem Negativ- und Positivmaterial beschickt, und zwar so, dass erst nur eine Hälfte kopiert wird, während die andere verdeckt bleibt. Nach Fertigstellung des einen Bildes schiebt man die andere Hälfte des Negativs (ebenso bei Papier oder Diapositivplatten) vor die Öffnung des Rahmens und verfährt wie vorher beschrieben.

Der Kontaktkopierrahmen für Stereobilder gehörte zur Ausstattung des Fotoateliers Bürgi in Unterägeri. Das Fotoatelier wurde von der Fotografin Laura Bürgi-Heuser (1875–08.12.1964) gegründet. Das Fotoatelier wurde 1902 an der Kantonsstrasse in Unterägeri eröffnet. 1908 wurde das Fotoatelier inkl. Wohn- und Geschäftshaus an die Waldheimstrasse/alte Landstrasse in Unterägeri verlegt.

Das Objekt ist Bestandteil eines Konvoluts und wurde im Rahmen des Erschliessungsprojekts «Fotodynastie Bürgi» im Jahr 2024 inventarisiert und dokumentiert.

Inventarnummer: 22374
Datierung: 1. Hälfte 20. Jh. (Schätzung)
Material/Technik: Holz; Metall; Glas
Dimension: Objektmass (H x B x T): 6.3 x 18.2 x 1.8 cm
Bezug Personen/Firmen: Fotoatelier Bürgi Unterägeri (Gründung 1902, Auflösung?), in Verwendung bei

Nutzungsbestimmungen und Reproduktionsbedingungen:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Wissen Sie mehr?
to top