de  |  en

Hometrainer/Heimtrainer

Hometrainer, Modell GX 2000 der Schweizer Marke KUHN Goldau. Der Rahmen ist weiss lackiert und mit verschiedenen Aufklebern versehen («GX 2000»; «KUHN HEIMTRAINER / A+K KUHN AG / med. Apparate / Apparate für Körper-/ pflege, Massage / und Gymnastikgeräte / Postfach 39 / 6410 Goldau»; «A+K KUHN AG / Apparate für Körperpflege / Massage- und Sportgeräte / Hochfluhstr. 27, 6410 Goldau / Telefonische Auskunft und Bestelldienst: 041 82 12 04 / Postadresse: Postfach 39, 6410 Goldau»). Der verstellbare Sattel ist mit schwarzem Leder bezogen und auf der Rückseite ist das Logo der olympischen Ringe abgebildet. Der gekrümmte Lenker ist mit schwarzen Griffen versehen. Vorne befindet sich das Rad mit Speichen und Gummipneu und in der Mitte die zwei Pedalen mit Antirutsch-Struktur. Die Kette ist mit einem Kettenschutz versehen. Am Lenker befindet sich die Tempoanzeige und Tabelle mit Grössen- und Gewichtsangaben für Frauen und Männer.

Der Hometrainer stammt aus dem ehemaligen Kapuzinerinnenkloster Maria Opferung in Zug. Nach dem Tod der Mutter Oberin 2019 und dem Wegzug der letzten Schwestern aus dem Kapuzinerinnenkloster Anfang 2021 ging das Kloster in den Besitz des Vereins Kloster Maria Opferung über. Der Verein entschied sich, die Gebäude zu sanieren und sie einer neuen Nutzung zuzuführen. Im Rahmen des Erschliessungsprojekts «Kloster Maria Opferung» (2021–2024) gelangten diverse Objekte ins Museum Burg Zug, unter anderem auch der Hometrainer. Weitere Informationen zum Erschliessungsprojekt finden Sie im Artikel «Das mobile Kulturgut aus dem ehemaligen Kapuzinerkloster Maria Opferung in Zug. Über 400 Jahre zugerische Sakral-, Kultur- und Bildungsgeschichte in Objekten» Dr. Marco Sigg, Tugium 40 2024, Seite 87–158.

Inventarnummer: 21852
Datierung: 1970er/1980er Jahre (Schätzung)
Material/Technik: Metall; Kunststoff; Leder
Dimension: Objektmass (H x B x T): 101.0 x 120.0 x 42.5 cm
Bezug Personen/Firmen: A+K Kuhn AG med. Apparate, Hersteller

Nutzungsbestimmungen und Reproduktionsbedingungen:
Die Bilder der Datenbank sind Eigentum des Museums Burg Zug. Sie sind als digitaler Katalog der Sammlungen wiedergegeben und dienen ausschliesslich der Illustration der Sammlungsbestände. Jegliche Verwendung wie die Veröffentlichung, Weitergabe oder Bearbeitung der Bilder und jede sonstige kommerzielle Nutzung, ist nur auf Anfrage und mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Rechteinhaber (Museum Burg Zug) zulässig.
Informationen zur Bestellung von Bildvorlagen finden Sie hier.
Wissen Sie mehr?
to top