de  |  en

Medaille der Papierfabrik Cham für 25 Jahre treue Mitarbeit für Franz Herzog (1923–1948)

Auf der Vorderseite ist die Ansicht der Papierfabrik-Anlage der Papieri in Cham in Relief abgebildet. Am oberen Rand steht der Firmenname «PAPIERFABRIK CHAM» und am unteren Rand steht der Herstellername «HUGUENIN» sowie die Feingehaltspunze «925». Ebenso steht dort eine unidentifizierte Punze.

Auf der Rückseite steht im zentralen runden Feld in Relief die Inschrift «25 / JAHRE / FRANZ HERZOG / 1923-1948». Am Rand ist ein umlaufender Ring und darin in Relief steht die Umschrift «FÜR LANGJÄHRIGE TREUE MITARBEIT +». Am unteren Rand links neben dem Symbol «+» steht wie auf der Vorderseite der Herstellername «HUGUENIN».

Franz Herzog erhielt diese Medaille als Dank für seine 25-jährige treue Mitarbeit (1923–1948) in der Papierfabrik Cham.

Die Papierfabrik Cham ist auch unter den Namen «Chamer Papieri», «Papieri Cham», «Papiermühle an der Lorze», «Papiermühle Cham» (bis 1840), «Papierfabriken Cham-Tenero AG» (ab 1978) bekannt. Sie wurde 1657 von Beat Jakob Knopfli (1615–1665) und Johann Kaspar Brandenberg (1622–1695) gegründet. Im Jahr 2015 wurde zum letzten Mal in Cham Papier produziert. Auf dem ehemaligen Papieri-Areal entsteht ein neues Wohn- und Arbeitsquartier, im Jahr 2024 wurden die ersten beiden Bauetappen auf dem Papieriareal abgeschlossen und im Frühjahr 2024 wird die dritte Bauetappe in Angriff genommen. Weitere Informationen zur Geschichte der Papierfabrik Cham finden Sie hier unter Chamapedia.ch oder auf www.papieri-cham.ch/quartier/geschichte.

Falls jemand Informationen zur Person Franz Herzog besitzt, können Sie sich bei david.etter@zg.ch melden, vielen Dank.

Inventory number: 19230.1
Date: 1948 (Datiert)
Materials/techniques: Sterlingsilber (925), gegossen(?), graviert, punziert
Size: Durchmesser: 6.0 cm; Objektmass (Dicke max.): 0.6 cm
Connection to individuals/companies: Huguenin Frères, Le Locle (Gründung 1868), Herstellerin; Papierfabrik Cham (1675–2015), Schenkerin; Franz Herzog, Empfänger

Conditions of use and reproduction:
The images in the database are the property of the Museum Burg Zug. They form a digital catalogue of the collection and are intended for illustration purposes only. Any usage by publishing, transmitting or editing of the images or any other commercial usage is subject to enquiry and requires express permission by the rights holder (Museum Burg Zug).
Information on how to order copies can be found here.
Can you add to what we already know?
to top