Zunft-Hut von Emil Schwerzmann (1899–1986)
Ein grauer Hut, welcher oben abgerundet ist und mit einem umgeschlagenen, breiten Rand mit blau-weisser Kordel entlang der oberen Randkante versehen ist. Der Rand hat seitlich je einen ausgeschnittenen, kleinen Zwickel. An einer Hutseite liegt eine schildförmige Plakette, das Zunftzeichen der Zunft der Schneider, Tuchscherer und Gewerbsleute der Stadt Zug, in Blau und Weiss, die zwei unterschiedliche Scheren zeigt. Auf der Hutinnenseite liegt ein Lederband, darauf steht: «Aug. Weber Zug» und «E.Schwerzmann / 58». An der Ledernaht befindet sich eine kleine Schleife.
Emil Schwerzmann-Oppenhoff (17.02.1899–14.10.1986) war von 1936 bis 1986 Mitmeister der Zunft der Schneider, Tuchscherer und Gewerbsleute der Stadt Zug. Er war als Bürgerrat seit 1939 und bis zur Gründung der Stiftung «Museum in der Burg Zug» im Jahr 1974 Präsident der Museumskommission Historisches Museum Zug. Die Museumskommission wurde 1903 eingesetzt, dies nachdem die Bürgergemeinde Zug den Vertrag mit der «Sektion Zug des V-örtigen historischen Vereins» gekündigt hatte und das Historische Museum im Rathaus selber betrieb.
Die Zunft der Schneider, Tuchscherer und Gewerbsleute der Stadt Zug (auch Schneiderzunft genannt) wurde 1408 gegründet. Die Zunftherberge ist das City Hotel Ochsen am Kolinplatz in Zug.
Falls jemand weitere Informationen zur Chapellerie/Hutmacherei August Weber in Zug hat, können Sie sich bei david.etter@zg.ch melden, vielen Dank.