2 Teelöffel aus Silber
Zwei identische silberne Teelöffel (Silber-Feingehalt 800) mit Stempel/Marke «KAISER». Beide Löffel befinden sich in einem originalen, mit rotem Samt ausgekleideten Etui. Auf der Innenseite des Etuideckels in der Mitte steht die Inschrift «Jos. Kaiser / Bijoutier / Zug». Beide Löffel weisen auf der Rückseite des Stiels die Signatur «KAISER» auf. Daneben befindet sich ein Wappen (unbekannt) und die Feingehaltsangabe «0.800».
Josef/Joseph Kaiser (Lebensdaten unbekannt) übernahm, die im Jahr 1885 von seinem Vater Johann Martin Christian II. Kaiser im Hof-Brandenberg (Verhörrichter und Cousin vom Zuger Goldschmied Karl Joseph Spillmann, 1811–1901. Dieser wiederum war der Sohn von Goldschmied Karl Amade Spillmann, 1773–1861) erworbene Liegenschaft an der Neugasse 27 in Zug («Lohri-Haus»). Diese diente als Geschäfts- und Wohnhaus. 1921 übernahm sein Sohn Walter Kaiser (Lebensdaten unbekannt) den Betrieb. 1952 wurde Josef Kaiser pensioniert.