Ofenkachel mit Allianzwappen Johann Caspar Keiser (1692–1729) und M. Euphemia Müller ab Lauried (1685–1755)
Flache quadratische Ofenkachel (Blattkachel), farbig glasiert. In Lorbeerkranz bekröntes Allianzwappen von Johann Caspar Keiser (1692–1729. Wappen links) und M. Euphemia Müller ab Lauried (1685–1755. Wappen rechts). Ovale Wappenschilde in blauem Rankenwerk, darunter weisse Kartusche mit den Initialen und der Datierung in braun «CK: F MEM / 1720». Um den Rumpf ist eine Schnur zum Aufhängen gebunden.
Johann Caspar/Kaspar Keiser war Goldschmied in Zug und gehörte ab 1711 der Zuger Lukasbruderschaft an. Sein Vater war der Zuger Goldschmied Karl Martin Keiser (1659–1725. vgl. Inv.- Nr. 3258).

Inventory number: 17397
Date: 1720 (Datiert)
Materials/techniques: Keramik, glasiert; Schnur
Size: Objektmass (H x B x T): 19.2 x 20.3 x 8.0 cm
Connection to individuals/companies: unbekannt, Hersteller/in; Johann Caspar Keiser (1692–1729), Erwähnter; M. Euphemia Müller ab Lauried (1685–1755), Erwähnte
Conditions of use and reproduction:The images in the database are the property of the Museum Burg Zug. They form a digital catalogue of the collection and are intended for illustration purposes only. Any usage by publishing, transmitting or editing of the images or any other commercial usage is subject to enquiry and requires express permission by the rights holder (Museum Burg Zug).
Information on how to order copies can be found
here.
Can you add to what we already know?