AUSVERKAUFT: Galgen, Rad und Scheiterhaufen. Die Taschenlampenführung für Erwachsene
Eine faszinierende Reise durch die düsteren Kapitel der Zuger Justizgeschichte erwartet Sie.
Eine faszinierende Reise durch die düsteren Kapitel der Zuger Justizgeschichte erwartet Sie.
Welche Verbrechen verbarg die „Blutschande“? Und woher stammt eigentlich der Begriff „Galgenvogel“? Mit Ihrer Taschenlampe bewaffnet, tauchen Sie ein in die Welt des Ancien Régimes und bringen Licht ins Dunkel längst vergangener Zeiten.
Erleben Sie die Geschichten der ehemaligen Burgbewohner hautnah.
Führung mit Schauspiel: Auf einem interaktiven Rundgang entdecken Sie historische Figuren aus vergangenen Jahrhunderten und lauschen ihren Geschichten. Erfahren Sie, was es mit dem Geschäft mit schönen Männern auf sich hat oder wie ungerecht die mittelalterliche Rechtsprechung war.
Wie erleben Sie und Ihr Kind das Museum Burg Zug im Dunkeln?
Für neugierige Spürnasen, die ausgerüstet mit Taschenlampe und viel Abenteuerlust durch das dunkle Museum streifen und dabei so manchem Geheimnis auf die Spur kommen wollen.
Kinder müssen in Begleitung eines Erwachsenen sein.
Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Eine dialogische Führung mit Myriam Kärvas, Leiterin Bildung & Vermittlung, und Maria Ellend Wittwer, Konservatorin-Restauratorin, Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kanton Zug.
Zwei Märchenstuben in der Burg
Isabelle Hauser entführt Sie mit Ihrer Harfen- und Erzählkunst in die Welt von «Frau Holle». (Dauer ca. 20 Minuten)
14.15 h | 15 h | 15.45 h | 16.30 h
Claudia Daepp wagt sich mit «Ein tierisch starkes Märchen» vor in die spannende Welt der Tiere. (Dauer ca. 15 Minuten)
14 h | 14.45 h | 15.30 h
Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Führung durch die Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Wir sind auch während den Festtagen fast immer für Sie da
24. & 25. Dezember: geschlossen
26. Dezember: 10–17 h
27. bis 28. Dezember: 14–17 h
29. Dezember: geschlossen
30. Dezember: 14–17 h
31. Dezember: 10–17 h
1. Januar: geschlossen
2. Januar: 10 h–17 h
Kommen Sie mit auf eine Reise ins Mittelalter!
Die Magd Ita nimmt Gross und Klein mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter und lässt sie an ihrem Alltag und ihrer Sicht auf die Dinge teilhaben.
Kinder müssen in Erwachsener Begleitung erscheinen.
Wie erleben Sie und Ihr Kind das Museum Burg Zug im Dunkeln?
Für neugierige Spürnasen, die ausgerüstet mit Taschenlampe und viel Abenteuerlust durch das dunkle Museum streifen und dabei so manchem Geheimnis auf die Spur kommen wollen.
Kinder müssen in Begleitung eines Erwachsenen sein.
Eine faszinierende Reise durch die düsteren Kapitel der Zuger Justizgeschichte erwartet Sie.
Welche Verbrechen verbarg die „Blutschande“? Und woher stammt eigentlich der Begriff „Galgenvogel“? Mit Ihrer Taschenlampe bewaffnet, tauchen Sie ein in die Welt des Ancien Régimes und bringen Licht ins Dunkel längst vergangener Zeiten.
Erleben Sie die Geschichten der ehemaligen Burgbewohner hautnah.
Führung mit Schauspiel: Auf einem interaktiven Rundgang entdecken Sie historische Figuren aus vergangenen Jahrhunderten und lauschen ihren Geschichten. Erfahren Sie, was es mit dem Geschäft mit schönen Männern auf sich hat oder wie ungerecht die mittelalterliche Rechtsprechung war.
Kinder müssen in Erwachsener Begleitung erscheinen.
Dialogische Führung in der Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Von Glaubenseifer, Reliquienkult und der Suche nach göttlicher Nähe. Wie die Heiligenverehrung das mittelalterliche Weltbild prägte. Eine dialogische Führung mit Myriam Kärvas, Leiterin Bildung & Vermittlung, und Elisabeth Feiler-Sturm, M.A., Kuratorin für Kunst- und Kulturgüter der Katholischen Kirchgemeinde Zug. In Kooperation mit der Katholischen Kirchgemeinde Zug.
Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Führung durch die Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Eine faszinierende Reise durch die düsteren Kapitel der Zuger Justizgeschichte erwartet Sie.
Welche Verbrechen verbarg die „Blutschande“? Und woher stammt eigentlich der Begriff „Galgenvogel“? Mit Ihrer Taschenlampe bewaffnet, tauchen Sie ein in die Welt des Ancien Régimes und bringen Licht ins Dunkel längst vergangener Zeiten.
Erleben Sie die Geschichten der ehemaligen Burgbewohner hautnah.
Führung mit Schauspiel: Auf einem interaktiven Rundgang entdecken Sie historische Figuren aus vergangenen Jahrhunderten und lauschen ihren Geschichten. Erfahren Sie, was es mit dem Geschäft mit schönen Männern auf sich hat oder wie ungerecht die mittelalterliche Rechtsprechung war.
Kinder müssen in Erwachsener Begleitung erscheinen.
Kommen Sie mit auf eine Reise ins Mittelalter!
Die Magd Ita nimmt Gross und Klein mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter und lässt sie an ihrem Alltag und ihrer Sicht auf die Dinge teilhaben.
Kinder müssen in Erwachsener Begleitung erscheinen.
Dialogische Führung in der Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Wie sah ein Kachelofen vor 800 Jahren aus? Und wie wurde er hergestellt? Erforschen Sie die Spuren zu den ältesten Kachelöfen und erkennen Sie, welche Geschichten auf den Kacheln dargestellt wurden. Eine dialogische Führung mit lic. phil. Eva Roth Heege, Archäologin des Amt für Denkmalpflege und Archäologie Kanton Zug. In Kooperation mit dem Amt für Denkmalpflege und Archäologie Kanton Zug.
Erleben Sie die Geschichten der ehemaligen Burgbewohner hautnah.
Führung mit Schauspiel: Auf einem interaktiven Rundgang entdecken Sie historische Figuren aus vergangenen Jahrhunderten und lauschen ihren Geschichten. Erfahren Sie, was es mit dem Geschäft mit schönen Männern auf sich hat oder wie ungerecht die mittelalterliche Rechtsprechung war.
Kinder müssen in Erwachsener Begleitung erscheinen.
Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Führung mit dem Ausstellungskurator durch die Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Erleben Sie die Geschichten der ehemaligen Burgbewohner hautnah.
Führung mit Schauspiel: Auf einem interaktiven Rundgang entdecken Sie historische Figuren aus vergangenen Jahrhunderten und lauschen ihren Geschichten. Erfahren Sie, was es mit dem Geschäft mit schönen Männern auf sich hat oder wie ungerecht die mittelalterliche Rechtsprechung war.
Kinder müssen in Erwachsener Begleitung erscheinen.
Dialogische Führung in der Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Entdecken Sie, welche Methoden Archäologen und Archäologinnen heute nutzen, um eaus einzelnen Spuren und Funden ein lebendiges Bild entstehen zu lassen. Eine dialogische Führung mit Claudia Löckher, M.A., Archäologin des Amt für Denkmalpflege und Archäologie Kanton Zug. In Kooperation mit dem Amt für Denkmalpflege und Archäologie Kanton Zug.
Kommen Sie mit auf eine Reise ins Mittelalter!
Die Magd Ita nimmt Gross und Klein mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter und lässt sie an ihrem Alltag und ihrer Sicht auf die Dinge teilhaben.
Kinder müssen in Erwachsener Begleitung erscheinen.
Erleben Sie die Geschichten der ehemaligen Burgbewohner hautnah.
Führung mit Schauspiel: Auf einem interaktiven Rundgang entdecken Sie historische Figuren aus vergangenen Jahrhunderten und lauschen ihren Geschichten. Erfahren Sie, was es mit dem Geschäft mit schönen Männern auf sich hat oder wie ungerecht die mittelalterliche Rechtsprechung war.
Kinder müssen in Erwachsener Begleitung erscheinen.
Erleben Sie die Geschichten der ehemaligen Burgbewohner hautnah.
Führung mit Schauspiel: Auf einem interaktiven Rundgang entdecken Sie historische Figuren aus vergangenen Jahrhunderten und lauschen ihren Geschichten. Erfahren Sie, was es mit dem Geschäft mit schönen Männern auf sich hat oder wie ungerecht die mittelalterliche Rechtsprechung war.
Kinder müssen in Erwachsener Begleitung erscheinen.
Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Führung mit dem Ausstellungskurator durch die Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Kommen Sie mit auf eine Reise ins Mittelalter!
Die Magd Ita nimmt Gross und Klein mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter und lässt sie an ihrem Alltag und ihrer Sicht auf die Dinge teilhaben.
Kinder müssen in Erwachsener Begleitung erscheinen.
Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Führung mit dem Ausstellungskurator durch die Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Führung mit dem Ausstellungskurator durch die Sonderausstellung: «hûs,stat,fëld – Mittelalter in der Zentralschweiz»
Kommen Sie mit auf eine Reise ins Mittelalter!
Die Magd Ita nimmt Gross und Klein mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter und lässt sie an ihrem Alltag und ihrer Sicht auf die Dinge teilhaben.
Kinder müssen in Erwachsener Begleitung erscheinen.