Sammlung Online
43 Ergebnisse
Schwarze Melone von alt Gerichtspräsident Alois Schwerzmann (1857–1935)
Fahne des Grossen Rates der Stadt Zug (so genanntes Saubanner)
Béret/Barett für die Sondereinheit «Luchs» der Stadtpolizei Zug
Post-Uniform von Carl Bossard (1921–2008)
Brautkrone oder Jungfernkranz
Stickereibild: Abendmahl, gestickt vom Kloster Maria Opferung geschenkt Hochwürden Herrn Joh. Jakob Bossard bischöfl. Commisarius Domherr und Stadtpfarrer von Zug
Damenhut
Damennachthaube
Sonnenschirm/Knicker/Damenschirm zur Zuger Tracht
Damenjacke
Stickereibild
Zunft-Hut von Emil Schwerzmann (1899–1986)
Zweispitz, Weibelhut des Bürgerweibels Josef Brandenberg (Bürgerweibel von Zug: 1952 bis Dezember 1981)
Bobby-Helm für besondere Anlässe der Stadtpolizei Zug
Lendenschürze für Servierpersonal
Armbinde: 4. Feuerwehrhauptmann der Stadt Zug
Pinkfarbene Wollmütze («Pussyhat») von Virginia Köpfli
Damenhut, ein sogenannter Biedermeierhut oder Schute, Kiepenhut, Kapotte
Regenschirm/Herrenschirm von Hermann Wyss (gest. 18.03.1958)
Taschentücher in Geschenkschachtel
Taufhäubchen, Kinderhäubchen
Tasche, bestickt
Polizeihut der Stadtpolizei Zug
Zuger Festtracht für Kinder, angefertigt 1937 von der Trachtenschneiderin Josefine Brandenberg-Schell zur Eröffnung des Kindergartens in Oberwil ZG
Uniform der Stadtpolizei Zug
Biedermeierdamenhut
Armbinde des Rottmeisters der Stadtgemeinde Zug
Mantel/Weibelmantel des Bürgerweibels der Bürgergemeinde der Stadt Zug
Damenhut, ein sogenannter Biedermeierhut oder Schute, Kiepenhut, Kapotte
Spazierstock von Hermann Wyss (gest. 18.03.1958)
Wimpel CSSR/Tschechoslowakische Sozialistische Republik
Victoria-Glückskäfer aus Stoff
Freundschaftsteppich
Landesfähnlein von Stadt und Amt Zug
Damenschirm von Rosina Schwerzmann (1870–1939)
Kopfbedeckung, Hinderfür/Hinterfür
Taufhäubchen, Kinderhäubchen
Herrenweste
Hoheitszeichen der Stadtpolizei Zug
Zunftmütze der Schreinerzunft der Stadt Zug
Herrenmütze aus grüner Seide
Handschuhe des Bürgerweibels Josef Brandenberg (Bürgerweibel von Zug 1952 bis Dezember 1981)
Werbetasche zur Zuger Initiative für bezahlbaren Wohnraum
Schwarze Melone von alt Gerichtspräsident Alois Schwerzmann (1857–1935)
Polizeihut der Stadtpolizei Zug
Fahne des Grossen Rates der Stadt Zug (so genanntes Saubanner)
Zuger Festtracht für Kinder, angefertigt 1937 von der Trachtenschneiderin Josefine Brandenberg-Schell zur Eröffnung des Kindergartens in Oberwil ZG
Béret/Barett für die Sondereinheit «Luchs» der Stadtpolizei Zug
Uniform der Stadtpolizei Zug
Post-Uniform von Carl Bossard (1921–2008)
Biedermeierdamenhut
Brautkrone oder Jungfernkranz
Armbinde des Rottmeisters der Stadtgemeinde Zug
Stickereibild: Abendmahl, gestickt vom Kloster Maria Opferung geschenkt Hochwürden Herrn Joh. Jakob Bossard bischöfl. Commisarius Domherr und Stadtpfarrer von Zug
Mantel/Weibelmantel des Bürgerweibels der Bürgergemeinde der Stadt Zug
Damenhut
Damenhut, ein sogenannter Biedermeierhut oder Schute, Kiepenhut, Kapotte
Damennachthaube
Spazierstock von Hermann Wyss (gest. 18.03.1958)
Sonnenschirm/Knicker/Damenschirm zur Zuger Tracht
Wimpel CSSR/Tschechoslowakische Sozialistische Republik
Damenjacke
Victoria-Glückskäfer aus Stoff
Stickereibild
Freundschaftsteppich
Zunft-Hut von Emil Schwerzmann (1899–1986)
Landesfähnlein von Stadt und Amt Zug
Zweispitz, Weibelhut des Bürgerweibels Josef Brandenberg (Bürgerweibel von Zug: 1952 bis Dezember 1981)
Damenschirm von Rosina Schwerzmann (1870–1939)
Bobby-Helm für besondere Anlässe der Stadtpolizei Zug
Kopfbedeckung, Hinderfür/Hinterfür
Lendenschürze für Servierpersonal
Taufhäubchen, Kinderhäubchen
Armbinde: 4. Feuerwehrhauptmann der Stadt Zug
Herrenweste
Pinkfarbene Wollmütze («Pussyhat») von Virginia Köpfli
Hoheitszeichen der Stadtpolizei Zug
Damenhut, ein sogenannter Biedermeierhut oder Schute, Kiepenhut, Kapotte
Zunftmütze der Schreinerzunft der Stadt Zug
Regenschirm/Herrenschirm von Hermann Wyss (gest. 18.03.1958)
Herrenmütze aus grüner Seide
Taschentücher in Geschenkschachtel
Handschuhe des Bürgerweibels Josef Brandenberg (Bürgerweibel von Zug 1952 bis Dezember 1981)
Taufhäubchen, Kinderhäubchen
Werbetasche zur Zuger Initiative für bezahlbaren Wohnraum
Tasche, bestickt
Schwarze Melone von alt Gerichtspräsident Alois Schwerzmann (1857–1935)
Zunft-Hut von Emil Schwerzmann (1899–1986)
Polizeihut der Stadtpolizei Zug
Landesfähnlein von Stadt und Amt Zug
Fahne des Grossen Rates der Stadt Zug (so genanntes Saubanner)
Zweispitz, Weibelhut des Bürgerweibels Josef Brandenberg (Bürgerweibel von Zug: 1952 bis Dezember 1981)
Zuger Festtracht für Kinder, angefertigt 1937 von der Trachtenschneiderin Josefine Brandenberg-Schell zur Eröffnung des Kindergartens in Oberwil ZG
Damenschirm von Rosina Schwerzmann (1870–1939)
Béret/Barett für die Sondereinheit «Luchs» der Stadtpolizei Zug
Bobby-Helm für besondere Anlässe der Stadtpolizei Zug
Uniform der Stadtpolizei Zug
Kopfbedeckung, Hinderfür/Hinterfür
Post-Uniform von Carl Bossard (1921–2008)
Lendenschürze für Servierpersonal
Biedermeierdamenhut
Taufhäubchen, Kinderhäubchen
Brautkrone oder Jungfernkranz
Armbinde: 4. Feuerwehrhauptmann der Stadt Zug
Armbinde des Rottmeisters der Stadtgemeinde Zug
Herrenweste
Stickereibild: Abendmahl, gestickt vom Kloster Maria Opferung geschenkt Hochwürden Herrn Joh. Jakob Bossard bischöfl. Commisarius Domherr und Stadtpfarrer von Zug
Pinkfarbene Wollmütze («Pussyhat») von Virginia Köpfli
Mantel/Weibelmantel des Bürgerweibels der Bürgergemeinde der Stadt Zug
Hoheitszeichen der Stadtpolizei Zug
Damenhut
Damenhut, ein sogenannter Biedermeierhut oder Schute, Kiepenhut, Kapotte
Damenhut, ein sogenannter Biedermeierhut oder Schute, Kiepenhut, Kapotte
Zunftmütze der Schreinerzunft der Stadt Zug
Damennachthaube
Regenschirm/Herrenschirm von Hermann Wyss (gest. 18.03.1958)
Spazierstock von Hermann Wyss (gest. 18.03.1958)
Herrenmütze aus grüner Seide
Sonnenschirm/Knicker/Damenschirm zur Zuger Tracht
Taschentücher in Geschenkschachtel
Wimpel CSSR/Tschechoslowakische Sozialistische Republik
Handschuhe des Bürgerweibels Josef Brandenberg (Bürgerweibel von Zug 1952 bis Dezember 1981)
Damenjacke
Taufhäubchen, Kinderhäubchen
Victoria-Glückskäfer aus Stoff
Werbetasche zur Zuger Initiative für bezahlbaren Wohnraum
Stickereibild
Tasche, bestickt
Freundschaftsteppich